Zu den offenen, kostenfreien Angeboten der Mobilen Medienschule Stuttgart Ost können die Kinder und Jugendlichen einfach ohne Anmeldung vorbei kommen und mitmachen. Die Angebote werden von Medienpädagog*innen und Fachkräften verlässlich betreut.
Neben einer Menge Spaß und Spiel lernen die Teilnehmenden einen verantwortungsbewussten Umgang mit digitalen Medien, experimentieren mit Hardware, Video und Tontechnik und werden bei eigenen Ideen und Projekten unterstützt.
      
      Offene Angebote:
 Dienstags, 15 – 18 Uhr
im Kinder- und Jugendhaus Ostend
im Kinder- und Jugendhaus Ostend
 jeden ersten Donnerstag im Monat, 15 – 16 Uhr
im Freien Radio für Stuttgart
im Freien Radio für Stuttgart
 Freitags, 14 – 17 Uhr 
im Stadtmedienzentrum
im Stadtmedienzentrum
 Samstags, 14 – 17 Uhr 
auf dem Aktivspielplatz Raitelsberg
auf dem Aktivspielplatz Raitelsberg
In den Schulferien Baden-Württemberg finden keine offenen, wöchentlichen Angebote statt.
Ferienangebote:
In unserem Ferienprogramm vermitteln wir in unterschiedlichen ein- bis mehrtägigen Workshops spannendes Medien-Wissen (Greenscreen, Hörspiel, Videogames etc.). Die Anmeldung erfolgt über das Ferienprogramm der Stadt Stuttgart: www.unser-ferienprogramm.de/stuttgart
Sonstige Veranstaltungen:
Auf Festivals und Stadtteilfesten ist die MoMO mit kreativen Mitmachstationen (Trickfilmbox, mobiles Radiostudio etc.) vertreten.
- Internationales Trickfilm-Festival, 6.-11. Mai 2025
 - Raitelsbergfest, 28. Juni 2025
 - Sommerfest der Merz Akademie, 12. Juli 2025
 - Sommerfestival der Kulturen, 19. Juli 2025
 - Stöckachfest, 27. September 2025
 
Sie haben Fragen zur Mobilen Medienschule Stuttgart Ost?
Ansprechpartnerin: Isabel Huber
Schreiben Sie uns: kontakt@medienschule-stuttgart.de
Telefon: 0711-26866-43
 
				
				
							
		
