Der Aki Raitelsberg wurde 1975 aus einer Bürgerinitiative in Stuttgart-Ost gegründet, wird seitdem als gemeinnütziger Verein geführt und ist in dem verdichteten Stadtgebiet für alle Besucher/innen zum grünen Wohnzimmer geworden. Hier machen Kinder, Jugendliche, Behinderte, Familien mit Kindern und alle Generationen (zukünftig auch Senioren) Erfahrungen in den Bereichen Bewegung, Ernährung/Gesundheit, Umwelt und Natur. Die Begegnung mit den Elementen der Umwelt und Naturerfahrungen beeinflussen unmittelbar das Umwelthandeln von Menschen. Alle Angebote sind kostenfrei.
Hier geht’s zur Website des Aki Raitelsberg.


Aktivspielplatz Raitelsberg
Kinder- und Jugendhaus Ostend
Das Kinder- und Jugendhaus Ostend, eine Einrichtung der Stuttgarter Jugendhaus Gesellschaft, versteht sich als integrative Kinder- und Jugendeinrichtung; die Besucherschaft spiegelt in großen Teilen den multikulturellen Stadtteil wider. Neben den vielfältigen freizeitpädagogischen Angeboten, vor allem in den Schwerpunktbereichen Ideenwerkstatt, Zirkus und Sport, Musik und Tanz, spielen insbesondere auch außerschulische Bildungsangebote eine große Rolle.
Hier geht’s zur Website des Kinder- und Jugendhaus Ostend.
Merz Akademie, Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien
Mit dem dezidierten Interesse der Merz Akademie an den Disziplinen Kunst, Gestaltung, Geisteswissenschaft und Technologie positioniert sich die staatlich anerkannte und als gemeinnützige Einrichtung geführte Hochschule in Stuttgart als innovativer Lernort zwischen einer klassischen Kunstakademie, einer Gestaltungshochschule und einer geisteswissenschaftlichen Fakultät.
Hier geht’s zur Website der Merz Akademie.
Stadtmedienzentrum Stuttgart
Das Stadtmedienzentrum unterstützt Lehrkräfte bei der Integration digitaler Medien in den Unterricht. Es dient zudem als kommunales Medienkompetenzzentrum für den schulischen und außerschulischen Bildungsbereich in Stuttgart. Die Computerspielschule ist ein bereits seit 2016 vom Stadtmedienzentrum angebotenes Format. Ziel ist es, die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern sowie von Lehrkräften und weiterem pädagogischen Fachpersonal zu fördern. Hier geht’s zur Website der Computerspielschule im smz.
vhs Stuttgart
Die volkshochschule stuttgart ist die größte öffentliche, von der Stadt Stuttgart geförderte Weiterbildungseinrichtung Baden-Württemberg und unterstützt die Initiative u.a. logistisch und mit zusätzlichen Räumen im Stuttgarter Osten.
Hier geht’s zur Website der vhs Stuttgart.
Freies Radio für Stuttgart
Das Freie Radio für Stuttgart (FRS) ist als nichtkommerzielles Lokalradio seit 1996 on air. Zu empfangen ist dieses einzigartige Programm in Stuttgart und Umgebung auf 99.2 MHz über Antenne, 102.1 MHz im Kabelnetz Stuttgart und weltweit im Internet über www.freies-radio.de.


Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“
Der Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“ der Stadt Stuttgart finanziert richtungsweisende, bedarfsorientierte Projekte, um insbesondere benachteiligte Kinder und Jugendliche im Sinne der Chancengleichheit zu unterstützen.
Hier geht’s zur Website des Projektmittelfonds „Zukunft der Jugend“. Die MoMO wurde von September 2019 bis August 2023 vom Projektmittelfonds gefördert.
Kindermedienland Baden-Württemberg
Der Ideenwettbewerb Baden-Württemberg „idee-bw“ des Kindermedienlandes Baden-Württemberg wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Einzelprojekte und Initiativen zu fördern, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken. Von Dezember 2022 bis Dezember 2023 fördert „idee-bw“ unser Angebot „Minetest Story Time“.
Heidehof Stiftung
Die Heidehof Stiftung ist auf den Gebieten Bildung, Ökologie, Gesundheit, Soziales und Menschen mit Behinderung födernt tätig. Sie unterstützt die relgelmäßigen Medienwerkstätten der MoMO von September bis Dezember 2023.
Kinderbüro Stadt Stuttgart
Das Kinderbüro unterstützt die Kinderbeauftragten der Ämter, Eigenbetriebe und Stadtbezirke und initiiert Aktionen, Veranstaltungen und Projekte. In Kooperation mit Partnern aus der Stadtgesellschaft werden verschiedene Angebote und Maßnahmen für ein kinderfreundliches Stuttgart entwickelt und durchgeführt. Im Rahmen des Förderprogramms Bewegung, Kultur und Gesundheit bezuschusst das Kinderbüro das Ferienprojekt „Jump and Run mit MoMO“, welches in den Herbsferien 2023 stattfindet.